Das Programm der Salzburger Osterfestspiele 2014 wird erwartungsgemäß dem Jubilar
Richard Strauss gewidmet. Im Mittelpunkt steht eine Neuproduktion von
Arabella mit
Renée Fleming in der Titelrolle und
Thomas Hampson als Mandryka, Dirigent ist natürlich
Christian Thielemann. In dieser Konstellation sollte
Arabella vor einigen Jahren bereits
in Zürich
heraus kommen, aber das Projekt hatte sich zerschlagen. Bei den
Berliner Philharmonikern gab es im vorvergangenen Jahr einen großen Richard-Strauss-Abend mit den beiden Solisten unter Thielemann, in dessen Verlauf auch Ausschnitte aus
Araballa zur Aufführung kamen (und von der auch die Videos stammen). In den neunziger Jahren hat Thielmann das Stück
an der New Yorker
Metropolitan Opera dirigiert. In Salzburg spielt dann selbstverständlich die
Staatskapelle Dresden, das neue Residenzorchester der Osterfestspiele. Mit der Inszenierung wurde
Florentine Klepper betraut, die noch junge Regisseurin inszeniert noch in dieser Saison
Der fliegende Holländer neu an der Semperoper in Dresden. Warum hat man eigentlich nicht auf
die Pariser Inszenierung von Marco Arturo Marelli aus dem vergangenen Jahr zurück gegriffen, in der
Renée Fleming bereits einen großen Erfolg feiern konnte? Die würde auf Grund ihrer repräsentativen und fulminanten Entfaltung des Stücks wunderbar ins Salzburger Festspielhaus und zu den Osterfestspielen passen! Nach dem inszenierungstechnisch missratenen Start mit dem
Parsifal in diesem Jahr sollte da besser nichts mehr schief gehen. Das weitere Programm der Osterfestspiele umfasst Werke von Strauss, Mozart und Rihm, neben Thielemann dirigiert auch
Christoph Eschenbach, Anja Harteros kommt
mit den Vier letzten Liedern. Die Kartenpreise bleiben extrem teuer, aber es darf auf eine TV-Ausstrahlung gehofft werden, die hoffentlich viel kurzweiliger wird als die des Parsifal in diesem Jahr!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Jeder namentlich gezeichnete Kommentar, der sich auf die Inhalte dieses Blogs bezieht, ist willkommen! Bitte nicht anonym kommentieren!