Am kommenden Samstag ist es so weit, im Münchner Nationaltheater steht die Premiere von Puccinis
Manon Lescaut auf dem Spielplan. Ein erstes Foto der beiden Protagonisten
Kristine Opolais und
Jonas Kaufmann hat die
Bayersiche Staatsoper auf ihrer Facebook-Seite gepostet. Beide haben das Stück bereits im vergangenen Jahr in London gemeinsam gesungen und gespielt. Weitere Inszenierungsfotos aus München werden mit Spannung erwartet. Im aktuellen
Spiegel war inzwischen zu lesen, was
Anna Netrebko so sehr an der Sichtweise von
Hans Neuenfels gestört hat, dass sie sich
vor zwei Wochen aus der Produktion zurück gezogen hat. Manon muss sich zwischen zwei Männern entscheiden, dem jungen
Des Grieux und dem alten
Geronte. Dass sie wirklich ernsthaft beide Möglichkeiten in Erwägung zieht stellt Neuenfels in Frage, Netrebko aber nicht. Zwei Künstler mit unvereinbaren Frauenbildern - das kommt vor, man sei nicht im Groll voneinander geschieden. Die Produktion soll eher einfach und klar gehalten sein, ganz auf das Agieren der Personen zugeschnitten.
Jonas Kaufmann baut in der österreichischen Presse bereits vor:
Die Inszenierung wird nicht jedem gefallen. Ob es zum Skandal reicht ist gleichwohl fraglich, Neuenfels Bayreuther Ratten-
Lohengrin war zur Premiere ein Aufreger und wurde dann ganz schnell zum Klassiker. Angesichts der Starschlagzeilen bislang nur wenig Aufmerksamkeit findet das Hausdebüt des jungen Franzosen
Alain Altinoglu. Genau er übernimmt im nächsten Sommer
auch den Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen. Wie immer in München
überträgt BRklassik die Premiere live im Hörfunk. Leider noch nicht aufgnommen ist die Produktion in die Liste der kostenlosen Livestreams des Hauses, aber es ist noch eine bisher unbenannte Übertragung während der
Opernfestspiele 2015 angekündigt.